Food

Sommerlicher Zitronenmelisse-Kuchen

Zitronenmelisse Kuchen Rezept Vorbereitungen

Wir haben Unmengen an Zitronenmelisse im Garten und ich habe mich immer gefragt was man damit nur anstellen soll. Im Netz liest man immer nur von Sirup, aber was mache ich dann damit? Ich bin nicht so der Sirup-Fan 😉 Also musste etwas anderes her und ich bin ein bisschen kreativ geworden.

Ich habe ein Muffin-Rezept von mir genommen und es kurzerhand umgewandelt zu diesem mega-leckeren Zitronenmelissekuchen. Es ist zwar ein trockener Kuchen, aber er ist überhaupt nicht trocken, sondern fluffig, feucht und frisch – genau das Richtige für einen schnellen Sommerkuchen!

Ich backe ihn öfter für Kollegen – wir haben jede Woche „Kuchentag“ und immer ein anderer Kollege bringt einen Kuchen mit. Super Konzept übrigens 😉 Die Reaktionen waren alle durchweg positiv – und es ist mal „was anderes“, denn wann backt man schon mit frischen Gartenkräutern?

Zitronenmelisse Kuchen Rezept Vorbereitungen

Alle Zutaten auf einen Blick

>>> Der Teig

450g (Dinkel-)Mehl
2 Päckchen Dr. Oetker Vanille
35g Speisestärke
1,5 Päckchen Weinstein-Backpulver
220g Rohrzucker
185g weiche Margarine oder Alsan
500 ml Milch
5 EL Sonnenblumenöl
3 EL Zitronensaft
Zitronenmelisse, gehackt (Menge nach Belieben, ich nehme eine Müslischüssel voll)
Puderzucker

Zitronenmelisse Kuchen Rezept

Die einzelnen Schritte vom Teig zum Kuchen

+++ Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen +++

  1. Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen (Mehl, Speisestärke, Backpulver, Zucker)
  2. Die flüssigen Zutaten in einem Messbecher mischen (Milch, Öl, Zitronensaft, Vanille)
  3. Die weiche Butter und das Gemisch aus dem Messbecher in die große Schüssel zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Alles gleichmäßig verrühren und am Ende die gehackte Zitronenmelisse untermengen.
  5. Den Teig in eine große Kastenform geben und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen ca. 30-45 Minuten backen (Pieksprobe machen!)
  6. Abkühlen lassen (wichtig!), dann erst aus der Form holen und mit Puderzucker bestäuben

3 Variationen nach Lust und Laune

  • KNACKIG: Zusätzlich eine Handvoll Chiasamen oder Mohn in den Teig geben
  • SÜSS: Zusätzlich etwas Bitterschokoladesplitter unterheben
  • NOCH ZITRONIGER: mit einer Zitronenglasur aus Puderzucker und Zitronensaft

Tipp: Silikon für einfaches Stürzen

Für diesen Kuchen verwende ich eine Silikonbackform. Damit flutscht der Kuchen nur so raus und klebt nicht fest. Ich würde meine nie wieder hergeben 🙂

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Elli
    6. November 2017 at 19:01

    Toller Blog ?
    Das Thema Hausrenovierung, aus alt mach neu finde ich sehr spannend!

    • Reply
      piezecat
      17. Januar 2019 at 15:12

      Hi Elli, ich muss mal in meinen Bildern suchen und dann mach ich mal ein paar vorher-nacher-Blogposts! LG, Pieze

Leave a Reply