Wem Limoncello schmeckt, dem wird dieser Likör auch schmecken. Und wem Limoncello nicht schmeckt, dem wird dieser Likör trotzdem schmecken 😉 Und einfach ist das Ganze auch noch. Nur ein bisschen Geduld muss man haben – mindestens 4 Wochen um genau zu sein. Wer den Likör als als Weihnachtsgeschenk nutzen möchte: Hop Hop Hop! Umso länger man ihn stehen lässt, umso besser wird er – finde ich. Das Rezept ist übrigens auch für Veganer geeignet.
Die Zutaten für den Zitronenlikör
8 unbehandelte Zitronen
200g feinen Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
400ml Wasser
1 Flasche klaren Schnapps (Korn, Wodka o.ä.)
Zitronenlikör selber machen: So geht’s!
- Von den Zitronen die Schale abraspeln (aber nur den gelben Teil, NICHT den weißen Teil!) – alternativ geht auch ein Zestenreißer.
- Die geraspelte Schale mit Wasser, Zucker und Vanillezucker mindestens 10 Minuten köcheln lassen.
- Danach das Zuckerwasser etwas abkühlen lassen und die Zitronen auspressen.
- Den gepressten Zitronensaft zum Zuckerwasser geben und das Ganze filtern (z.B. Kaffeefilter)
- Das gefilterte Zucker-Zitronenwasser mit dem Schnapps auffüllen
- In Flaschen abfüllen, gut verschließen und mindestens 4 Wochen ziehen lassen.
- Und wer mag, spendiert den nackten Flaschen kleine, selbstgeschriebene Etiketten oder Anhänger 🙂
Likör-Variationen für andere Geschmacksrichtungen
- Weihnachtlich: mit Orangen + Zimt
- Sommerlich: mit Limetten + einem Schuss Kokoslikör
- Exotisch: mit Ananas + Agavendicksaft
- Farbenfroh: mit Blaubeeren + Vanilleschote
Link to this post!
No Comments