Alle backen Rüblikuchen nur zu Ostern, dabei kann man ihn eigentlich immer essen. Und mit dem Zimt passt er sogar zu Weihnachten.
Wer jedenfalls auf der Suche ist nach einem saftigen Kuchen mit dem Crunch von Walnüssen und der Cremigkeit von Frischkäse ist hier genau richtig.
Das Besondere: Die Wiese ist nicht nur Deko, sie gib dem Kuchen auch den gewissen Geschmacks-Kick! Sie besteht nämlich aus Puderzucker und Brennessel-Gerstengras-Pulver (Matcha-Tee-Pulver geht auch, oder gehackte Pistazien für die weniger abenteuerlustigen).
Das Rezept funktioniert natürlich auch mit Frischkäse aus Kuhmilch, dann ist der Kuchen nur nicht mehr vegan – ist aber ja auch nicht allen wichtig.

Die Zutaten für den Teig
- 100g Dinkelmehl
- 100g gemahlene Mandeln
- 80g Rohrohrzucker
- 1 TL Backpulver + 1 TL Natron
- 2 TL Zimt
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 Beutel Vanilleextrakt (ich nehme z.B. Dr. Oetker)
- 50g braunes Mandelmus (ich nehme das Bio-Mandelmus von Edeka)
- 150g Apfelmark oder Apfel-Bananenmark oder Apfel-Birnen-Mark
- 100ml neutrales Öl (Sonnenblumenöl, Rapsöl etc)
- 200g geraspelte Karotten
- 60g gehackte Walnüsse
Die Zutaten für das Topping
- 300g veganer Frischkäse (ich benutze den von Simply V)
- 5 EL flüssiges Kokosöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Beutel Zitronenabrieb (ich nehme den von Dr. Oetker, man kann aber auch 2 EL frisch reiben)
- Agavendicksaft oder Ahornsirup nach Geschmack
- Puderzucker nach Geschmack
- 3 Karotten vom Bund mit Grün
- 2 EL Puderzucker + 1 EL Matcha-Pulver oder grünes Detox-Pulver
- etwas gehackte Pistazien

Schritt-für-Schritt-Rezept
- In die Springform zwischen Boden und Rand Backpapier klemmen
- Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Karotten schälen und raspeln
- Alle Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel und kurz durchrühren bis eine homogene Masse entstanden ist
- Den Teig in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene 35-40 min backen (Stäbchenprobe machen!)
- Während der Kuchen im Ofen ist, alle Zutaten für das Topping (außer Karotten, Puderzucken und Matcha-Pulver!) verquirlen
- Kuchen komplett abkühlen lassen, dann mit dem Topping bestreichen
- Deko: Die 3 Karotten waschen, Grün abschneiden aber noch oben 2 cm stehen lassen, unten verschieden viel abschneiden, damit die Möhren unterschiedlich hoch aus dem Topping ragen. An einer Ecke den grünen Puderzucker auf das Topping sieben. Dort die 3 Möhren soweit hineindrücken, dass sie schon etwas im Kuchen stecken, nicht nur im Topping.
- Kuchen im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchkühlen. Dann wird das Topping durch das Kokosöl schön fest.
Tipps & Variationen
- Statt Matcha-Pulver gehackte Pistazien für die Deko-Wiese nutzen
- Den Kuchen in der Mitte halbieren und etwas von der Creme dazwischen streichen
- Statt einem Kuchen, viele leckere Cupcakes draus machen
Link to this post!
No Comments