Mein Geheimtipp für alle Schniefnasen da draußen: Selbstgemachter Ingwer-Zitronen-Tee. Einfacher und effektiver geht’s wirklich nicht 😉 Vor allem zur Vorbeugung und bei leichten Erkältungssymptomen hilft der Tee besonders gut. Aber auch wenn es einen schon völlig zerlegt hat, schadet er nicht und hilft!
Wirkung von Ingwer-Tee
Der Ingwer wirkt vor allem wärmend und entzündungshemmend und ist deshalb besonders geeignet bei Erkältungen und Halsweh. Außerdem wirkt er verdauungsfördernd und macht sich so auch gut nach einem großen Weihnachtsessen, zu vielen Plätzchen oder bei Blähungen. Und gegen Übelkeit kann der Ingwer auch helfen. Also eigentlich ein Allround-Talent. Der Ingwer wurde sogar ins Deutsche Arzneibuch aufgenommen wegen seiner Wirksamkeit bei Verdauungsbeschwerden. Das Vitamin C im Tee tut dann sein übriges. Hier also nochmal zusammenfassend die Wirkung von Ingwer:
- durchblutungsfördernd/wärmend
- entzündungshemmend
- verdauungsfördernd
- hilft bei Übelkeit
- stoffwechselanregend/aktivierend
Die Zutaten für den Ingwer-Tee (für eine Tasse)
- daumengroßes Stück Ingwer
- 1/4 Zitrone
- kochendes Wasser
- 1 Löffel Honig oder Agavendicksaft
Das Rezept für den Ingwertee
- Ingwerstück in dünne Scheiben schneiden (Rinde dranlassen)
- Die Zitrone auspressen
- Ingwer, Zitronensaft und einen Löffel Honig in die Tasse geben
- Alles mit kochendem Wasser übergießen
- Nicht zu lange ziehen lassen und relativ schnell trinken
WICHTIG: Der Tee wird immer schärfer umso länger man in stehen/ziehen lässt. Also einfach ausprobieren 🙂
No Comments